Deine Ausbildung bei der Industrie und Handelskammer (IHK) für die Pfalz
Wir sind ein moderner und flexibler Partner unserer Unternehmen! Vom Kleingewerbe bis zum Großkonzern vertritt die IHK Pfalz das Gesamtinteresse ihrer 80.000 Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Verwaltung. Zusammen mit unserem Ehrenamt unterstützen unsere rund 170 Mitarbeitenden kompetent und zuverlässig die Wirtschaft in der Pfalz. Machst du mit?
Wir suchen zum 01.08.2026 an unserem Standort Ludwigshafen
Auszubildende (m/w/d) Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Das erwartet Dich:
Du lernst nahezu alle Geschäftsbereiche der IHK Pfalz kennen und bekommst vielseitige Einblicke in verschiedene
Tätigkeitsbereiche. Unter Anderem wirst Du in folgenden Bereichen tätig sein:
- Aus- und Weiterbildung
- Mitgliederservice
- Finanzbuchhaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Firmenrecht
Zusammen mit unseren anderen Azubis übernimmst Du eigene Projekte und bist in die Organisation von Veranstaltungen sowie unseren Social-Media-Content eingebunden. Als Azubi bei der IHK Pfalz bekommst Du viele Freiräume, um dich aktiv einzubringen. Wir lassen unsere Azubis auch „einfach mal“ machen und haben jederzeit ein offenes Ohr für sie.
Das bist Du:
- Du hast deine Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur in der Tasche
- Deine Leistungen in Mathe und Deutsch sind gut
- Du bist ein Teamplayer und offen für neue Herausforderungen
- Du bist in der digitalen Welt zu Hause
Wir bieten Dir:
- Eine monatliche Vergütung angelehnt an den Tarifvertrag der Länder (TV-L) – im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 € und im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
- Flexible Arbeitszeiten – Gleitzeitrahmen von 7 bis 20 Uhr
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte
- Persönliche und berufliche Entwicklung durch Weiterbildungen
- Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Deutschlandticket und/oder Parkplatz in der Tiefgarage
- Attraktive Rabatte bei verschiedenen (Online)-Händlern durch Corporate Benefits
Interessiert?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Portal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Die gesetzlichen Bestimmungen des Schwerbehindertengesetzes und des Gleichstellungsgesetzes werden beachtet.